Alle haben gesagt das geht nicht,
bis einer kam, der das nicht wusste,
der hat es einfach gemacht...
Was also tun? In diesem Workshop klären wir, warum wir als Unternehmer eine Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern haben und warum das sowohl menschlich, als auch ökonomsch der einzig sinnvolle Weg ist. Wir betrachten überkommene Glaubenssätze und erarbeiten neue, konkrete Ansätze, die aktuellen Herausforderungen in echte Chancen umzuwandeln.
Lass uns also die Tage in Neapel nutzen, unsere Denkgrenzen zu betrachten und sie zu überwinden. Wir schauen uns konkrete Wege an, die Überlastung unserer Mitarbeiter zu reduzieren und sie gleichzeitig noch effizienter zu machenen. Und wir klären, warum es unsere wichtigste Aufgabe ist, Systeme zuschaffen die unseren Mitarbeitern Halt und Sicherheit geben und gleichzeitig den Wert unserer Firma massiv steigern. Freu Dich also auf eine spannende Reise zu neuen Denkanstößen und Sichtweisen.
In Neapel läuft das Leben irgendwie anders, schräger und lockerer. Dieses Umfeld erleichtert es, Dinge aus einer anderen Warte zu betrachten. NeuDenken nennt man das auch. Und NeuDenken ist auch das, wozu ich Dich nach Neapel einlade. In eine Stadt, die mich von jeher schon durch den Alltagspragmatismus ihrer Bewohner fasziniert, die ständig mit viel Fantasie und Mut zur Improvisation ihr tägliches Leben meistert. Dass dieses Lebensgefühl ansteckend ist, haben wir bereits in den letzten Jahren in Neapel erlebt. Lass Dich überraschen. Ich freue mich auf Deine Teilnahme.
Viele Grüße
Walter Raab
Unternehmercoach
Du solltest diesen Workshop besuchen, weil man raus aus dem Alltag und Trott kommt, der Erfahrungsaustausch wertvoll ist. Alle haben irgendwie die gleichen „Probleme“.
(Martina Westenthanner, WLK)
In Neapel läuft das Leben irgendwie anders, schräger und lockerer. Dieses Umfeld erleichtert es, Dinge aus einer anderen Warte zu betrachten, die Welt quasi gedanklich auf den Kopf zu stellen. NeuDenken nennen wir dies auch. Und NeuDenken ist auch das, wozu ich gemeinsam mit meiner Frau Unternehmer nach Neapel einlade. In eine Stadt, die uns von jeher schon durch den Alltagspragmatismus ihrer Bewohner fasziniert, die ständig mit viel Fantasie und Mut zur Improvisation ihr tägliches Leben meistert. Dass dieses Lebensgefühl ansteckend ist, haben wir bereits in vielen Workshops in Neapel erlebt. Beim nächsten Mal kannst Du dabei sein. Wir freuen uns auf Dich.
Du solltest diesen Workshop besuchen, weil man sich intensiv mit sich und seinem Unternehmen beschäftigt und dadurch tolle Ergebnisse erzielt.
(Timo Hack, Hack GmbH)
Du solltest diesen Workshop besuchen, weil viele Dinge zusammenkommen: Gute Unterhaltungen, spannender Austausch mit Gleichgesinnten, neue Eindrücke, andere Kultur und zeitaktuelle Themen.
(Martin Voßwinkel, Haustechnik Voßwinkel GmbH)
Ursprünglich komme ich selbst aus dem Handwerk. Als Verkaufsleiter in einem großen Handwerksunternehmen und Direktor Marketing in einem großen deutschen Handelsunternehmen sammelte ich umfangreiche Praxiserfahrung. 2003 gründete ich die Firma Raab Coaching in Deutschland und 2007 eine Niederlassung in Österreich. Als Coach betreuen ich und mein Team seitdem hauptsächlich Handwerker und mittelständische Unternehmer in Wachstums- und Sanierungssituationen, sowie beim Kauf und Verkauf von Unternehmen.
Meine QualifikationenAm Samstag starten wir nach einem gemeinsamen Frühstück und der Möglichkeit einer gemeinsamen Morgenyogastunde. Das Thema lautet „Menschenspezialisten“. Dieser Abstecher in die Welt der Psychologie zeigt uns, wie wichtig es ist, die grundsätzlichen Mechanismen hinter unserem Handeln und dem unserer Mitarbeiter zu verstehen und wie wir sie für unseren neuen Weg nutzen können. Nach der Kaffeepause widmen wir uns dem Thema „Prozesse“ und wie Du es in Deiner Firma von der Theorie in die Praxis bringst
Der Nachmittag ist für Neapel reserviert. Ich führe euch durch die Stadt und zeige euch einige der schönsten Ecken. Abends treffen wir uns noch einmal. Denn logischerweise verlassen wir Neapel nicht, ohne auch praktische Ansätze zu erarbeiten.
Zum Abschluss geht’s in ein wunderbares Restaurant in der Altstadt.
Du solltest diesen Workshop besuchen, weil Walter sehr umfassend vorbereitet ist und dennoch individuell die Teilnehmer an neue Sichtweisen heranführt..
(Theresa Chrobock, Schaller GmbH)